Während Deiner Probezeit ist was schief gelaufen, Du bist auffällig geworden?
Irgendwann kam dann der gefürchtete Brief von der Führerscheinbehörde. Die Anordnung eines Aufbauseminars.
In dem Seminar, erarbeiten wir Wege, die Dir helfen mit dem Verkehrsrecht nicht mehr in Konflikt zu kommen.
Konsequenz:
Die Probezeit verlängert sich von 2 auf 4 Jahren.
Ziele des Seminars:
- Ergründen von Ursachen für Regelverstöße und Unfallursachen.
- Den eigenen Fahrstil analysieren lernen.
- Welche Rolle spielen Gewohnheiten und Wertebewusstsein?
- Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung des eigenen Fahrstils?
- Die Fähigkeit entwickeln Erlebtes zu analysieren.
Ablauf:
4 Gruppensitzungen a 135 Minuten
1 Fahrprobe 30 Minuten
Über die Teilnahme an einem Aufbauseminar wird vom Seminarleiter eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde ausgestellt.
Für Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe, die wegen während der Probezeit begangener Verkehrsstraftaten oder -ordnungswidrigkeiten durch die Fahrerlaubnisbehörde mit Fristsetzung zur Teilnahme an einem Aufbauseminarverpflichtet wurden (Anordnung). Eine Nichtteilnahme führt zum Entzug der Fahrerlaubnis (§ 2a Abs. 3 StVG)